

Pickleball
Der neue Trendsport Pickleball aus den USA. Bei uns auch bekannt geworden durchs Radio, Zeitung und TV.
Was ist denn Pickleball?
Ja, das ist schon lustig, dass dieses Spiel wirklich Pickleball (engl. pickle = Gurke) heißt. Und wenn du es ausprobierst wirst du feststellen, es macht riesigen Spaß. Das Spiel ist sehr gut geeignet für Spieler aller Altersklassen. Anfänger können schon nach wenigen Übungen gemeinsam über das Netz spielen, was sehr viel schneller ist, als bei anderen Rückschlagsportarten, z.B. Tennis. Spieler mit Erfahrung in einer Rückschlagsportart erlernen das Spiel im Handumdrehen.
Pickleball ist ein schnell erlernbares Ballspiel. Gespielt wird mit übergroßen Tischtennisschlägern, auf einem Feld ähnlich dem beim Badminton. Es wird mit einem gelochten Ball über ein Netz gespielt, ähnlich wie beim Tennis .
Für Ältere hat Pickleball Vorteile gegenüber anderen Rückschlagsportarten durch die kürzen Wege in einem kleineren Spielfeld.
Auch Kinder können das Spiel schnell erlerenen. Dadurch entstehen Erfolgserlebnisse wodurch die Motivation für Bewegung steigt.
Und auch leistungsorientierte Spiele kommen voll auf ihre Kosten. In den USA gibt es bereits Profispieler. Zum Beispiel hatten wir ein Special-Trainingsevent mit Megan Fudge DeHeart am 22. Dezember 2022. Und auch hier in NRW startet am 14. Januar 2023 der Liga-Betrieb mit 12 Mannschaften. Wir, der HTV, sind mit einer Mannschaft mit dabei!
Schon diese kurze Beschreibung hört sich doch nach viel Spaß an, oder etwa nicht?
Und sei sicher, Pickleball ist keine Sportart für Gurken :-).
P.S. pickle ist im Englischen Essiggurke.
Komm und probier‘s selber aus!!!
Kontakt: Pickleball@HTV1896.de
Trainingszeiten
Erwachsene - Dienstags 19:00 bis 21:00 Uhr
Halle Heinrich-Heine-Grundschule, Eingang von der Gustorfer Straße
oder bei gutem Wetter auf dem Multifunktionsplatz HTV Anlage, Am Heerdter Hof 38
Alle Altersklassen - Donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr
Halle Heinrich-Heine-Grundschule, Eingang von der Gustorfer Straße
oder bei gutem Wetter auf dem Multifunktionsplatz HTV Anlage, Am Heerdter Hof 38
Pickleballfeld buchen
Neben den oben genannten Trainingszeiten können Pickleball Felder auf unsere Anlage individuell gebucht werden.
Reservierungen und Buchungen von Tennisplätzen und Pickleballfeldern verwendet der Heerdter Turnverein die in Düsseldorf entwickelte PlaySports-App.
Bei der Buchung von Pickleballfeldern bitten wir folgende Besonderheiten zu berücksichtigen. Die App hat den Trendsport nicht als eigene Klassen aufgenommen. Deshalb verwenden wir für Pickleball die Sportart Tennis.
- Pickleball kann nur auf dem Multifunktionsplatz gespiel werden
- Es stehen vier Felder auf dem Mutifunktionsplatz zur Verfügung
- Jedes Feld kann im Dopple mit vier Spielern genutzt werden
- Bitte kennzeichnet durch die Angabe einer maximal Zahl von 16 Mitspielern, dass ihr Pickleball auf dem Platz spielt (bei Treffen und Buchungen)
- Wählt Mitspieler automsctisch akzeptieren aus, damit spart ihr euch ein manuelles bestätigen von weiteren Spielern
- Ihr erkennt eine Pickleball Buchung an der max. 16 Mitspielerzahl und könnt damit über die Funktion Mitmachen weitere Felder (bis max. 16 Personen) belegen
- (mir ist bewust, dass diese etwas kompliziert und aufwendig ist. Vereinfachungen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen)
Bei den ersten Schritten soll die Kurzanleitung unterstützen. Weitergehende Informationen zu Funktionen oder für Unterstützung bei Problemen bitte die App-Betreiber kontaktieren.
Das Spielfeld

Besonderheiten
Non-Volley Zone
- Die Zone direkt vor dem Netz wird auch „Kitchen“ genannt
- Bei einem Volleyschlag darf die Kitchen nicht betreten werden
- Auch nicht direkt nach dem Schlag
- Die Non-volley-zone darf betreten werden, wenn der Ball auftickt
Double bounce Regel
- Nach dem Aufschlag der auf ticken muss („1. Bounce“), muss der Return nochmal auf ticken bevor er zurückgespielt werden darf („2. Bounce“)
Aufschlag
- Erfolgt diagonal ins Feld ohne die non-volley Zone oder deren Linie zu berühren
- Stand muss hinter der Linie und innerhalb der Seiten/Mittenlinie sein
- Entweder den Ball direkt aus der Luft oder Ball auf ticken lassen und dann aufschlagen
- Aufschlag muss eine aufwärts Bewegung sein (gillt nicht beim aufticken)
- Der Treffpunkt des Balls muss unterhalb der Hüfte sein (gillt nicht beim aufticken)
Punkten und Zählweise
- Gepunktet wird nur bei eigenem Aufschlag
- Beim Doppel hat jede Mannschaft zwei Aufschläge (jeder Spieler eine), außer beim ersten Aufschlag, da hat die Mannschaft nur einen
- Beim „Spielstand ansagen“ werden drei Zahlen genannt: Eigner Punktestand; Punktestand Gegner; Anzahl des Aufschlages (Beispiel: 3 : 4 : 1 bei dem ersten Auflag oder 3 : 4 : 2 beim zweiten Aufschlag)
- Bei gewonnenem Punkt wechselt die Aufschlagende Mannschaft die Aufschlagseite